WER
SIND
Wir?

jung. engagiert. online


ÜBER UNS

BLM

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien – kurz BLM – ist als eine von 14 Landesmedienanstalten in Deutschland zuständig für die Aufsicht und Organisation der privaten Radio und TV-Programme in Bayern. Außerdem beaufsichtigt sie Internetangebote mit Sitz in Bayern, sogenannte Telemedien. Auch für Medienplattformen, Benutzeroberflächen und Medienintermediäre wie zum Beispiel Prime Video, Twitch, Twitter und Yahoo ist die BLM zuständig. Seit April 2022 überprüft die BLM auch Verstöße gegen die Impressumspflicht gemäß Medienstaatsvertrag (MStV) und Telemediengesetz (TMG).

JFF

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Auf www.jff.de erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

BJR

Der Bayerische Jugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendgruppen. Er vertritt die Belange aller jungen Menschen in Bayern.

Mit seinen 103 Stadt-, Kreis- und Bezirksjugendringen ist der BJR in ganz Bayern vertreten. Er setzt sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Bayern ein und vertritt mit den Mitteln der Jugendarbeit und -politik die Belange aller jungen Menschen im Freistaat.

Zitate

„Jugendliche werden mittlerweile fast täglich mit Hass und Fake News im Netz konfrontiert, gerade wenn sie Soziale Medien nutzen."

Dr. Thorsten Schmiege,
Präsident BLM

"Wir wollen damit unterstützen, aber auch sensibilisieren. Denn alle Menschen tragen Verantwortung dafür, wenn sie etwas ins Netz stellen."

Kathrin Demmler,
Direktorin JFF

"Für unsere Demokratie ist es deshalb von zentraler Bedeutung, junge User zu einem kritischen und aktiven Umgang mit Social Media zu ermutigen."

Philipp Seitz,
Präsident BJR