Jung.
Engagiert.
informiert
Dein digitaler Austausch!

Lust auf Input für deine Jugendarbeit?
Du bist ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv und hast Lust auf neue Ideen, praxisnahen Input zu wechselnden Medienthemen und den Austausch mit anderen Jugendleitungen?
Klingt spannend? Dann melde dich jetzt an – wir freuen uns auf dich!

TikTok in der Jugendarbeit
am 24.07.2025
Die Jugendredaktion RISKANTIK stellt sich vor.
In diesem Online-Update geben Mitglieder der Jugendredaktion Einblicke in ihre Arbeit und teilen aus ihrer Perspektive Tipps zur aktiven Nutzung von TikTok in der Arbeit mit Jugendlichen.
Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie organisiert sich die Gruppe? Wie laufen die Redaktionstreffen ab? Wie werde Themen und Formate entwickelt? Welche Videos kommen gut an – und welche weniger?
Anmeldung per Mail an nicole.rauch@jff.de

TikTok – Wem folgen? Was teilen?
am 16.09.2025
Die Medienpädagogin und Social Media Expertin Lisa Mutschke gibt euch Kriterien an die Hand, mit denen Kanäle eigenständig geprüft und hochwertiger Content erkannt werden kann. Welche Influencer*innen bieten differenzierte Inhalte? Welche Kanäle tragen zur Demokratieförderung im digitalen Raum bei? Gemeinsam mit Lisa schauen wir auf die positiven Seiten von TikTok und sprechen darüber, wie TikTok in der Jugendarbeit genutzt werden kann, auch ohne eigene Inhalte zu teilen.
Der gemeinsame Austausch kommt nicht zu kurz. Fragen und Beispiele aus eurer Praxis sind herzlich willkommen.
Anmeldung per Mail an nicole.rauch@jff.de

Umgang mit KI in der Jugendarbeit
am 29.10.2025
Die Medienpädagogin und politische Bildnerin Nicole Rauch spricht mit euch über Künstliche Intelligenz (KI), Chancen und Risiken und gibt Tipps, wie das Thema KI in der Jugendarbeit aufgegriffen und gestaltet werden kann werden kann.
Was bedeuten aktuelle Entwicklungen für die Arbeit mit jungen Menschen? Wie stärken wir Jugendliche im Umgang mit KI und gezielter Desinformation? Wie kann KI sinnvoll in der Jugendarbeit eingesetzt werden – und worauf sollten wir dabei achten?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Treffens. Außerdem gibt es Raum für Austausch, eigene Fragen und Beispiele aus der Praxis.
Anmeldung per Mail an nicole.rauch@jff.de
Du hast Fragen? Schreib uns einfach: